Das aufgerichtete Becken

An den Vorderrand des Stuhles setzen. Direkt auf den Sitzbeinhöckern
ausrichten. Füße hüftschmal, leicht in V-Stellung. Knie exakt über den
Fersen. Handrücken locker auf den Oberschenkeln. Kronenpunkt zur
Decke dehnen, weg vom Becken. Jetzt Großzehengrundgelenk und Mitte
Ferse leicht in den Boden stupsen. 10-mal gleichzeitig, 20-mal
abwechselnd links, rechts. Sind Sie gut aufgespannt, spüren Sie, wie sich
die Sitzbeinhöcker bewegen.
Durch die Aufrichtung und Ausrichtung der Knochen, insbesondere des
Beckens, ist die Muskulatur in der Lage, in ihre ursprüngliche Position
zurückzukehren und sich vom Fuß bis zum Kopf neu zu vernetzen.
In Zeiten des Homeoffice und vielen Sitzens ist es wichtig, mehrmals am
Tag kurz in diese Sitzposition zu kommen und dort innezuhalten. Über die
Vernetzung der Muskulatur von den Füßen bis zum Kopf entspannt die
Wirbelsäule und richtet sich neu auf.

Entschuldigung, aber dieses Bild unterliegt dem Copyright, wir bitten um Verständnis!